Sternensichtung – BOI EDEN im NEXT UP

Was? Wer? Woher? Wissenslücken, die gefüllt werden möchten, wenn ein neuer Stern am Himmel zu scheinen beginnt. BOI EDEN weckt mit seiner jüngsten EP »OB DU ES GLAUBST ODER NICHT« unsere Neugier, deshalb treffen wir BOI EDEN im virtuellen Videocall nach Wien zum Gespräch. In unserem Next Up erforschen wir Elementares zu seiner Entstehung, klären Fragen seiner Erscheinung und blicken in die Zukunft.

Der Text ist ein langer Flug, hier sind Hyperjumps per Link auf die einzelnen Kapitel:

Geräusche aus dem Weltall (Sound)

Die Entstehung

Die Kraft des Sterns (Glauben)

Ein Sonnensyste(a)m

Besonders hell (Alleinstellungsmerkmal)

Vision (Aussicht)

Geräusche aus dem Weltall (Sound)

Wenn BOI EDEN Musik macht, versucht er alles andere auszublenden und nur das zu machen, was er tut, erzählt er. Deshalb musiziert er am liebsten alleine im stillen Kämmerchen (obwohl er Jamsessions auch feiert). Wenn er am Beats bauen ist, dann ist er im Tunnel und möchte am liebsten, dass niemand ihm reinredet, denn: sein Geschmack ist sein Kompass im Universum.

„Man kann eh‘ nicht einschätzen, was bei anderen ankommt. Die einzige wirkliche Referenz, die ich habe, ist mein Geschmack.“ Während des Produzierens ist es mehr ein Agieren als aktives Drüber-nachdenken, was er da tut. Er fragt erst im Nachhinein, was er da gemacht hat. Kunst in seiner puren Form.

Auf der »LEBEN OHNE GOTT« EP verfolgt er einen von Trap geprägten Sound. Wabernde 808s, flächiger Sound, knisternde Hi-Hats, verträumte Samples – ein sphärisches Gesamtpaket. Ausgefeilt und durchdacht kuratiert, damit es zusammenpasst. Gegen Ende der EP tröpfelt der Trap langsam aus und es wird jammiger. Mehrspurige Gesangsparts halten Einzug. Ein Stilmittel, dessen Entwicklung man förmlich beobachten kann, welches auf der neusten EP »OB DU ES GLAUBST ODER NICHT« in ausgeprägterer Form eine Bühne erhält.

Ohne Zweifel sucht seine Musik mit Release seines neuesten Werkes seinesgleichen. Bässe streicheln die Seele, Orgeln zwitschern spielerisch, Boombap, Trommelemente, Spitter-Qualitäten und ganz viel Gesang vereint auf nur 4 Liedern. So gehaltvoll, dass man die EP mehrmals back-to-back hören kann, ohne dass der Sound an Kraft verliert oder zu viel wird. Vielmehr gewinnt er an Substanz. Jedes Detail minuziös getimt und am Ende wieder auf die Essenz runter gebrochen damit die Balance stimmt.

Und dann ist da noch der Gospel. „Gospel ist erst so richtig dieses Jahr reingekommen weil ich das ultra anspruchsvoll und schwierig finde. Ich hab Gospel schon immer geil gefunden. Aber immer, wenn ich das probiert hab, war das scheiße. Vor allem weil ich keinen Chor hab, mit dem ich arbeiten kann und selbst vorm Mic sitze und 40 Spuren einsinge. Das heißt, es hat lange Zeit gebraucht um zu reifen. Als es dann geklappt hat, war ich direkt so: JA, ich check‘s jetzt so bisschen wie‘s geht.“ Macht euch am besten selbst mal ein Bild:

Die Entstehung

Ursprünglich kommt er aus einer Kleinstadt aus Süddeutschland, wo er schon seit Anbeginn seiner Zeit Musik macht. Als Kind lernt er früh Musikinstrumente und findet durch seinen musikalischen Vater inspiriert zur „ganzen geilen Mucke, die es so gibt.“ Ab seinem 10. Lebensjahr kommt er ganz klassisch durch Youtube-Tutorials zum Beats bauen und entdeckt seine Liebe zum Hip-Hop.

„Alles was ich an Hip-Hop feier sind diese geil musikalischen, experimentellen, jazzigen Sachen. Dieser Hip-Hop, der noch diese musikalische Komponente bedient, da fühl ich mich wohl.“

Er probiert sich aus und forscht an seinem Sound. Lange hatte er das Gefühl „das ist geil, was ich mach“, aber 100% zufrieden war er noch nicht. Dann folgt der Schritt in die Metropole mit B.

„Als ich in Berlin war, hab ich mir vorgenommen: Okay, ich kann jetzt schon viel, aber jetzt will ich das so richtig verfeinern was ich kann. Und da hab ich mich sehr bewusst dafür entschieden, im stillen Kämmerchen ganz viel auszuprobieren. Ich will das, was ich gerade probier‘ und mach, noch nicht damit verfälschen, das nach draußen zu bringen.“

Ein eher unüblicher Schritt. Während andere sich in das Getümmel der Großstadt stürzen, stürzt er sich in sich selbst. BOI EDEN ist zu diesem Zeitpunkt noch kein festes Alias. Sein Sound geht wild zwischen Indie, Jazz, Psychedelic-Rock und vielen anderen Genres hin und her. Knappe 2 Jahre geht das so. 3 Monate Arbeit, 3 Monate Musik im Wechsel.

„Ab dem Punkt, ab dem es sich so richtig richtig angefühlt hat, das jetzt zu starten, hab ich‘s direkt in die Hand genommen.“ Und so entsteht ein neuer Stern.

Die Kraft des Sterns (Glauben)

Nicht viele Rapper*innen gehen heutzutage offen mit ihrem Glauben in der Musik um. BOI EDEN ist da anders. Früher hatte er gar keinen Bezug dazu, weil es ausschließlich mit Christentum konnotiert war. Aber das ist heute anders. Für ihn muss Glauben nicht mit Gott zu tun haben. Nicht mit dem christlichen, dem muslimischen oder sonst einem. Einfach Vertrauen in etwas, das größer ist als man selbst. „Das kann auch mein Unterbewusstsein sein, das kann das Universum als Ökosystem sein, Vertrauen in das, was mich umgibt.“

„Es war ganz lange nicht Teil meines Lebens. Das hat erst so richtig vor anderthalb Jahren angefangen, als ich angefangen habe die »LEBEN OHNE GOTT« EP zu machen, da wurde es zum Teil meines Lebens und dann wurde es halt auch zum Teil meiner Mucke und meiner Texte. Ich hab’ angefangen, an was zu glauben, was ich davor ganz lange nicht getan hab. Und dann hab ich auf »LEBEN OHNE GOTT« ein reflektiert, was es mit einem macht, wenn man gar nicht an irgendetwas glaubt. In diesem Prozess wurde es dann immer mehr eine Sache, mit der ich mich auseinandergesetzt habe und auf die ich mich gefühlsmäßig eingelassen hab. Dabei kam die aktuelle EP »OB DU ES GLAUBST ODER NICHT« dabei rum, die ja sehr die Seite beleuchtet was passiert wenn man glaubt.“

Optimismus und Vertrauen, das ist Glaube für BOI EDEN. Es hilft ihm, positiver an Dinge ranzugehen und den langen Atem zu bewahren. Zu allem, was er macht, trägt es etwas Gutes bei. Egal ob es gute oder schlechte Phasen sind, durch die er geht. „Ist ein richtig wichtiger Skill“, hebt er hervor.

Das spürt man, wenn man die Musik hört. Seine positive Einstellung zu den Dingen steckt an. Er schafft es einen guten Mittelweg zu wählen. Er ist weder Missionar, noch versteckt er sich. Er ist er, ehrlich und deshalb nahbar.

Ich warte meine Lebzeit schon auf diesen Tag/
Ich hab nicht mehr zu geben, das ist alles, was ich hab/
Was man alles so erträgt, was ein’ hält in dieser Bahn/
Ich weiß alles kann so leicht sein, es kommt nur darauf an/
Ob man glaubt oder nicht, ob du es glaubst oder nicht…

BOI EDEN – FANG AN

Ein Sonnensyste(a)m

BOI EDEN ist ein strahlender Planet. Doch wie in anderen Sonnensystemen, gibt es auch hier Planeten, die dieses Bild vervollständigen. Statt Erde, Venus und Mars heißen sie hier Rick, Lamm66 und Alex. Es sind BOI EDENs engste Freunde. In dieser Konstellation können alle machen, was sie am liebsten mögen, sagt er. An Rick kommt nichts vorbei, was mit Visuals zu tun hat, Alex hat das Know-How an der Kamera und Lucy aka Lamm66 ist eine richtungsweisende Kreativallrounderin. Zusammen machen sie sich Gedanken zur Optik und kuratieren die Erscheinung BOI EDENs.

„Ich mach einfach Musik und mach so viel wie möglich und so pur wie möglich. Das was mir genau jetzt gefällt. Im Nachhinein frag ich mich dann, wie kann ich das sortieren? und dann find‘ ich die paar Tracks, die in dem Fall die EP bilden. Dann fragen wir uns zusammen im Team: Wie sieht das aus, was ich da gemacht hab und wie kann man das nice kommunizieren? Mit welchen Schritten könnte man auch die Kommunikation so verkacken, dass es die Musik ganz verändern würde?“

Für »OB DU ES GLAUBST ODER NICHT« haben sie sich für himmlisches Blau und sandiges Hellbraun entschieden. Man könnte interpretieren, dass das Braun für das geerdete Wesen BOI EDENs steht und das Blau für den Glauben. Das Cover erinnert sowohl an die Landschaftskunst von James Turrell und Kanye West als auch an eine Art Gotteshaus mit offenem Dach. Die Videoaufnahmen sind bei klarem Himmel und zwischen Steinen und Felsen aufgenommen. Es passt alles zusammen und gibt dem Ganzen eine einheitliche Richtung. Aktuelles Beispiel für die gleiche Farb- und Setting-Auswahl: die Optik von Dune.

„Ich will da immer dabei sein und ich bring mich auch überall ein. Aber ich merk mal für mal wieder, dass ich echt kein visueller Künstler bin.“ Nicht nur BOI versorgt die anderen Planeten mit Energie, auch Rick, Lamm66 und Alex versorgen ihn mit Energie. Eine Beziehung in beide Richtungen.

Besonders hell (Alleinstellungsmerkmale)

Da das hier ein NEXT UP ist, müssen wir uns noch fragen, warum wir gerade diesen Stern aus all den anderen Sternen da oben am Himmel ausgewählt haben.

Allem voran geht seine breit gefächerte Musikalität. BOI EDEN versteht viele musikalischen Sprachen und kann diese für sich umsetzen. Dadurch ist sein Sound schwer einzuordnen und variabel. Dazu spielt seine Musik qualitativ auf einem hohen Niveau.

Ohne sein Team, welches ihm hilft seine Message zu delivern, wäre BOI EDEN nur halb so präsent und auffällig. Die kreative Optik und Herangehensweise an Veröffentlichungen sind ein wesentlicher Teil des Projekts. Unterstützung gibt dem BOI den extra Glow.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist, dass es bei ihm nicht um Bitches, Drugs oder Money geht. Eine Seltenheit im geschäftigen Getriebe der Musikindustrie. Musik, die vom Glauben handelt, kommt ganz anders daher und ist allein dadurch auffällig. Die Art und Weise wie er dann auch noch drüber spricht ist nahbar und relatable. Er besitzt einen grundsätzlichen Optimismus, welcher durch seinen Glauben angetrieben wird und durch jeden seiner Texte klingt. Aber auch seine Ausgeglichenheit, Ruhe und Geduld im Umgang mit Stolpersteinen strahlt. Er hat die Stärke, sich zu etwas zu bekennen, wovon sich viele in der heutigen Welt abgewendet haben. Alles, was aus seinem Glauben entsteht, hilft ihm, er selbst zu sein.

Und weil gut Ding Weile haben will/
Nur auf die Fresse fallen mein Hang zum zu viel einzuatmen stillt/
Erlerne ich Humbleness, Geduld und werde deinen Namen singen/
Und mich waschen an jedem Tag, bis ich mal reiner davon bin


Aber auch er ist ein Stern aus unzähligen im weiten Universum der Musikbranche, in der es sich erst mal zu beweisen gilt. Dazu muss er konstant so weitermachen, wie bisher, sich mit dem ein oder anderen Sonnensystem verbinden und vor allem Glück haben.

BOI EDEN – UMWEG

Vision (Aussicht)

Wir blicken in die Zukunft des Sterns. Egal, was sie bringt, „die Mucke werd‘ ich immer machen, egal unter welchen Umständen.“ Im Moment ist alles gut, wie es ist. Er und seine Mitstreitenden haben Lust, das Ganze auf ein krasseres Level zu heben. „Alles mit der Purheit und Liebe“ wie bisher.

BOI EDEN weiß, dass gesunder Wachstum seine Zeit braucht. Beweist er weiterhin seinen langen Atem, werden ihn vielleicht auch andere Menschen von der Erde aus sehen und gefallen an seiner Musik finden. Wir wünschen: Gute Sicht und blauen Himmel!