Ein bisschen Zeit ist vergangen, doch in Next Up stellen wir euch wieder regelmäßig neue Artists vor, welche sich vom oft gleichklingenden Mainstream abheben. Heute richten wir das Spotlight auf: IMMI.
Seit geraumer Zeit sprießen talentierte Künstler und Künstlerinnen nur so aus dem Boden der deutschsprachigen Hip-Hop-Welt. Der wohl größte Anteil dieser Young Guns stammt aus der Hauptstadt – die oft zitierte Berliner „New Wave“.
Ihre prominentesten Vertreter sind Pashanim, Symba und Kasimir1441, doch auch unter dem Radar fliegen genug mindestens genauso spannende junge Talente. Genau so einer ist IMMI.
Der kurze und eigenwillige Künstlername des Kreuzbergers leitet sich ganz einfach vom Wort “Immigrant” ab. Eine Spiegelung findet sich nicht nur im Namen wieder, viel mehr spiegelt er seine Biografie als junger türkischstämmiger Mann in Deutschland wider. Er steht, laut eigener Aussage, für die Problematik vieler migrantischer Menschen, die niemals als gleichberechtigter Teil der Gesellschaft angesehen werden und das Gefühl in zwei Welten zu leben, der deutschen und die der vermeintlichen Heimat, erfahren.
Dabei präsentiert er auf den bis dato erst vier veröffentlichten Tracks eine stilistisch wie auch thematisch große Spannbreite, die in diesem Genre sonst eher selten zu finden ist. So treten Melancholie, Herzschmerz und Existenzängste inhaltlich mehr in den Vordergrund, als Drogen, Geld oder Gewalt.
Doch schon lässt sich eine gewisse musikalische Handschrift ablesen. Die stärkste Waffe des Berliners ist seine unglaublich markante Stimme und sein natürliches Vibrato, das gelegentlich an Montez oder auch Post Malone erinnert und ein Soundbild erzeugt, mit welchem wohl auch eine Karriere in anderen Genres denkbar wäre. Am besten kommt dies zur Geltung wenn die Songs in Richtung Hook steuern und IMMI mit vollem Stimmeinsatz richtig loslegt. Auch wenn die Parts im Vergleich etwas abfallen, zeigt er in diesen sein Skillvermögen mit einprägsamen Lines oder gut eingesetzten Doubletimepassagen.
Man darf gespannt sein in welche Richtung IMMI sich weiterentwickelt und wann die erste EP oder Album gedroppt wird.