Moonchild Sanelly auf dem Reeperbahn Festival 2025
Foto: Robin Schmiedebach Photography

20 Jahre Reeperbahn Festival – Das größte europäische Clubfestival feiert Jubiläum

Hamburgs Reeperbahn ist mit seinen vielen Bars, Clubs und schier endloser Auswahl an anderen Vergnügungen ohnehin ein dauerpulsierender Ort. Doch ein Mal im Jahr gerät selbst die bekannteste Rotlichtmeile Deutschlands in einen Ausnahmezustand, wenn das Reeperbahn Festival Musikbegeisterte aus ganz Europa anzieht. Seit genau 20 Jahren passiert das nun schon, längst hat sich das RBF den Status als wichtigstes europäisches Clubfestival gesichert. In diesem Jahr öffnen die knapp 65 teilnehmenden Spielstätten ihre Pforten vom 17. bis zum 20. September und laden zur großen Jubiläumsausgabe.

IMAGINE TOGETHERNESS

Wie jedes Jahr findet das Reeperbahn Festival unter einem rahmengebenden Motto statt, das sich quer durch die vier Tage zieht und den Status Quo der aktuellen Musikszene ein wenig einfängt. 2025 heißt es nun Imagine Togetherness und wenn man tief in sich geht, ist das ein Aufforderung, die deutlich mehr als die knapp 45.000 erwarteten Besucher*innen betrifft. Wo derzeit vor allem Konflikt, Spaltung und Hetze regieren, ist es bitter nötig, dass Momente entstehen, die an Gemeinschaft und wertschätzenden Umgang erinnern.

Dass Musik Momente wie diese schaffen kann, daran zweifelt wohl niemand, wenn man sich dieser Tage die Reunion-Auftritte von Oasis oder die gemeinschaftlichen Anstrengungen rund um das beinahe abgebrannte Tomorrowland vor Augen führt. Mit dem Reeperbahn Festival werden Zusammenkünfte gleich zweierlei möglich: da ist zum einen das Conference-Programm, bei dem Showcases, Receptions, Panels, Matchmakings und jede Menge andere Möglichkeiten zum Sprechen gegeben sind. Egal, ob es der derzeitige Stand der Musikindustrie, die Diskussion über oder Mentoring-Programme sind, der Conference-Teil legt viel Wert auf Networking, Zusammenkommen und Austausch.

LINE UP

Doch natürlich soll die Musik selber auch im Fokus stehen, denn immerhin genießt das Reeperbahn Festival seit nun zwei Jahrzehnten den Ruf, die vielversprechendsten und aufregendesten Künstler*innen aus allen Genres und Ländern im Line Up stehen zu haben – Jahre bevor sie die größten Hallen füllen und zu großen Stars heranwachsen. Charli XCX, Bon Iver, Apache 207, AnnenMayKantereit, Nilüfer Yanya, Berq: die Liste an Artists mit späterem großem Erfolg ist schier endlos.

Auch in diesem Jahr kann das Booking wieder spannende Acts en mas präsentieren. Seien es up-and-coming Deutschrap-Artists wie Charlize, FRISO, Tape Head & NONI oder Marnele oder bereits etabliertere Künstler*innen wie Die P, Ahzumjot, Lugatti oder RAPK, alleine für Fans von deutschem Hip-Hop scheint das Line Up wie gemacht zu sein. Doch so gut wie jedes erdenkliche Genre findet seinen Platz in dem mittlerweile fünf Seiten füllende Aufgebot. Mit Daniel Caesar, Luvcat, Pip Millet und Yukimi sind auch die internationalen Acts breit und weit aufgestellt.

TICKETS

Tickets für das Reeperbahnfestival 2025 können noch auf der offiziellen Website erworben werden. Dabei können sich Besucher*innen noch zwischen Tarifen für den einzelnen Tag oder das ganze Programm von Mittwoch bis Samstag entscheiden. Für die Conference gibt es auch separate Tickets. Allen in Hamburg und Umgebungm denen das nötige Kleingeld fehlt, die aber trotzdem mal ein wenig gucken wollen, können wir nur wärmstens die Flaggstock Posterausstellung auf dem Heiligengeistfeld ans Herz legen. Hier können Siebdruckposter von internationalen und heimischen Künstler*innen erworben – oder auch einfach nur bewundert – werden. Besonders für Musikliebhaber*innen sollte da das ein oder andere einzigartige Konzertposter zu finden sein.